Forschungsgruppe Mobile Learning

Menü

Zum Inhalt springen
  • Startseite
  • Datenschutzerklärung
  • Ergebnisse KVD
  • Kontakt
  • Mobile Learning Day
    • MLD 2015
      • Alexander Kiy
      • Christian Dominic Fehling
      • Daniel Gillard
      • Failure Stories
      • Malte Seidel
      • Präsentationsfolien und Aufzeichnungen Mobile Learning Day 4.0
      • Prof. Dr. phil. Kerstin Mayrberger
      • Prof. Dr. Uwe Vormbusch
      • Werner Müller
    • MLD 2017
      • E-Assessment und Bring Your Own Device: Anforderungen und Perspektiven
      • FEdTechLab – Fernuni Educational Technology Laboratory
        • Applikationen des Lehrstuhls für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Wirtschaftsprüfung
        • Elektrotechnik Weiterbildung (ET-WB) zum Spezialisten – beruflich-betriebliche Weiterbildung im Prozess der Arbeit
        • Mobile Anwendungen im Lehrgebiet Algebra
        • Re:flect UP und Re:flect FU – Eine App – zwei Zugänge zur Studieneingangsphase
        • Zentrum für Medien & IT (ZMI) Koordinationsstelle für E-Learning & Bildungstechnologien
      • Kontextabhängige Integration von Diensten in intelligente Umgebungen
      • Mobile Learning Backpacks – Ein mobiles Lernsystem zur Qualifizierung von Fach- und Führungskräften im Technologiefeld der smarten Vernetzung von Energieerzeugern und Verbrauchern im häuslichen Umfeld (Smart Home)
      • Mobile Learning bei der Robert Bosch GmbH
      • Partizipation und Student Engagement als Kontextbedingung für die Gestaltung von Mobile Learning
      • Präsentationsfolien und Aufzeichnungen der Vorträge
      • Prof. Dr. Christoph Igel
      • Re:flect UP und Re:flect FU – Eine App – zwei Zugänge zur Studieneingangsphase
      • Smarte Bildung in Informationskollektiven – Regulierungsansätze und Datenschutzkompetenzen im Internet der Dinge
    • MLD 2018
      • Onno Reiners
      • Präsentationsfolien und Info zu Referenten*innen
      • Prof. Dr. Andreas Wagener
      • Prof. Dr. Jan P. Ehlers
      • Willi Rempel
    • MLD09
    • MLD10
    • MLD11
      • Dr. Volker Engert, Daimler AG, Werk Mannheim
      • Franz Tauber, M.I.T. eSolutions GmbH
      • Präsentationsfolien MLD 2011
      • Prof. Dr. Agnes Kukulska-Hulme, Open University, UK
      • Prof. Dr. Bettina Harriehausen-Mühlbauer, Hochschule Darmstadt & Udo Sonne, Lufthansa
      • Prof. Dr. Jan Marco Leimeister & René Wegener, Universität Kassel
      • Prof. Dr. Nikolaus Forgó, Universität Hannover
      • Prof. Dr. Peter A. Henning, Hochschule Karlsruhe
      • Workshop A: Mobile learning for higher education
      • Workshop B: Show me your L-Apps
      • Workshop C: Mobile Learning und das liebe Geld
    • MLD12
      • Dr. Christoph Rensing, TU Darmstadt
      • Dr. Dirk Frohberg, SSB, Zürich
      • Dr. Lutz Goertz, MMB Institut, Essen
      • Max U. Gissler, Die Schweizerische Post, Bern
      • Präsentationsfolien Mobile Learning Day 2012
      • Prof. Dr. Diana Laurillard, Institute of Education, London
      • Prof. Dr. Marcus Specht, CELSTEC
      • Prof. Dr. Mohamed Ally, Athabasca University, Kanada
      • Sandro Mengel, FernUniversität in Hagen
    • MLD13
      • Christina Gloerfeld, FernUniversität in Hagen
      • Cornelius Filipski & Ulrich Forster, Universität Hohenheim
      • Dr. Jochen Robes, Weiterbildungsblog
      • Dr. Marco Kalz, Open University Netherlands, CELSTEC
      • Francesc Santanach, Universitat Oberta de Catalunya
      • Gerd Schumacher, DB Training, DB Mobility Logistics AG
      • Maik Kiesel, Humance AG
      • Mike Kuketz, Kuketz-Security
      • Präsentationsfolien und Kurzvideos des Mobile Learning Days 2013
      • Prof. Dr. Claudia de Witt, Abschluss-Diskurs
      • Sandro Mengel, FernUniversität in Hagen
      • Stephan Bayer, Sofatutor
    • MLD14
      • Referenten/-innen und Abstracts MLD14
      • Vorbereitung MLD14 Abstracts
    • MLD06
  • Das BMBF-Verbundprojekt Mobile Learning (2009-2012)
    • Abschlussbericht
    • Die Verbundpartner
    • Der Projektbeirat
  • Das Forschungsteam
  • Vorträge und Publikationen
  • Impressum

Imagevideo zur Zukunft des Lernens

Zum Themenbereich „Digitale Medien in der beruflichen Bildung“ wurde vom BMBF ein Imagevideo zur Zukunft des Lernens initiiert. Anhand ausgewählter Projekte, wie das des BMBF-Verbundprojekts Mobile Learning, werden darin konkrete Einsatzmöglichkeiten digitaler Medien in der Aus- und Weiterbildung vorgestellt.

Dieser Beitrag wurde am 2. Oktober 2013 von baudach unter Allgemeines veröffentlicht.

Beitragsnavigation

← Programm und Anmeldung Mobile Learning Day 2013 Mobile Learning Day ausgebucht →

Navigation

  • Forschungsgruppe Mobile Learning
  • Mobile Learning Day
  • BMBF-Verbundprojekt Mobile Learning
  • Publikationen und Vorträge
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Projektseite durchsuchen

Beiträge nach Kategorien

Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Bitte bestätigen Sie mit OK.
OK